Bio Rindfleisch aus Vorarlberg direkt zu Ihnen nach Hause
1 Bio-Rind pflegt 10.000 m2 Weiden und Alpen
Transparenz von der Weide über den Stall bis zum Teller
100 % heimische Futtermittel für unsere Rinder
Bio-Rinder pflegen unsere Kulturlandschaft nachhaltig
Tiergerechte Fütterung für gesundes, langsames Wachstum
Bio von allen für alle
Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht
Bio-Rinder gewährleisten Bio-Bewirtschaftung von Grund und Boden
Previous
Next

„ÜSA BIO RIND“
AUS VORARLBERG DIREKT
ZU IHNEN NACH HAUSE

 

PERSÖNLICHE ZUSTELLUNG IN GANZ VORARLBERG!

 

„Üsa Bio Rind“ und „Üsa Bio Kalb“ wird ausnahmslos von Vorarlberger Bio-Bauern unter besonderer Berücksichtigung des Tierwohls gehalten. Durch die natürlichen Lebensbedingungen und die damit verbundene Bewegung auf Wiesen und Alpweiden wächst „Üsa Bio Rind“ wesentlich langsamer heran als Rinder in konventioneller Rindermast. Dies bedeutet eine 20% längere Aufzuchtzeit und somit auch einen entsprechenden Mehraufwand. Zeit, in der das Bio-Rind seine besondere Qualität entwickeln kann. Das Ergebnis ist ein naturgewachsenes, zartes, saftiges und aromatisches Premium-Bio-Rindfleisch. Unsere Kulturlandschaft, Bergbauerngebiete und Alpen sind nur mit den Paarhufern (Rind, Schaf, Ziege) zu Bewirtschaften und nur für diese haben wir die Futterbasis zu 100% im eigenen Land. 

MEHR

 

SO EINFACH FUNKTIONIERT ES

  • 1.

    BIOPRODUKTE
    WÄHLEN

    Frisches Bio-Rindfleisch und Bio-Kalbfleisch und weitere Bio-Produkte werden je nach Bedarf jeden 2. Monat jeweils am zweiten Donnerstag im Monat geliefert, und zwar als 3-, 6- oder 9-kg-Mischpaket und besonders auch als Premium- und Grillpakete.  Über spezielle saisonale Angebote (Bio-Fleischspezialitäten wie Kitz, Lamm, Huhn) informieren wir Sie gerne.

  • 2.

    BESTELLUNG
    DURCHFÜHREN

    Im Onlineshop direkt bestellen. Die Bestellung muss spätestens am letzten Tag des Vormonats aufgegeben werden, um im nächstsen Monat geliefert zu werden. Wir liefern mit unserem Lieferfahrzeug. Auf der Homepage finden Sie jeweils den nächsten Liefertermin. Im Zuge des Bestellvorgangs bitte auch Lieferadresse bekannt geben.

  • 3.

    ONLINE ODER PER ÜBERWEISUNG BEZAHLEN

    Die Bezahlung erfolgt direkt bei der Bestellung online mit PayPal, Kreditkarte oder per Überweisung.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

EIN GESCHENK MIT SINN & HERZ

Sie möchten etwas Besonderes verschenken, das gleichzeitig auch noch gut ist für Umwelt, Klima, Mensch und Tier?

Dann verschenken Sie einen ÜsaBio-Gutschein zur Förderung der Vorarlberger Biolandwirtschaft. Einzulösen direkt hier in unserem Web-Shop.

MEHR

LET’S FETZ!
VOM ANFANG BIS ZUM ENDE: BIO

Anton und Gaby Fetz, Verarbeitungsbetrieb in Andelsbuch

Wir sind ein biozertifizierter Verarbeitungsbetrieb, geführt in zweiter Generation und ein richtiger Familienbetrieb. Wir betreiben selbst eine kleine Bio-Landwirtschaft und sind der Meinung, dass alle Tiere von Geburt bis zur Schlachtung respektvoll begleitet werden müssen. Die Landwirte vertrauen uns ihre Tiere an, meist übergeben Sie sie persönlich unserem Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetrieb.

MEHR

GENUSSZEIT-AUSZEIT

Immer mehr Restaurants setzen auf Bio, wie zum Beispiel im Biohotel Schwanen in Bizau. Und das aus gutem Grund: Lebensmittel von bio-zertifizierten Betrieben garantieren qualitative und hochwertige Rohstoffe.

GEMEINSCHAFTS-
KÜCHEN SIND BIO!

Ab sofort steht den zahlreichen regionalen Gemeinschaftsküchen Bio-Rindfleisch und Bio-Kalbfleisch sowie saisonales Bio-Gemüse und Bio-Obst aus Vorarlberg ganzjährig zur Verfügung.

DU BIST EINE HELDIN

MIT JEDER MAHLZEIT VERÄNDERN WIR DIE WELT.

Mit deinem Kauf unterstützt du die Kleinstrukturen der Vorarlberger Bio-Bauern, du tust etwas für den aktiven Bodenerhalt, für Wiesen, Felder und Alpen – unser aller Lebens- und Erholungsraum und sorgst dafür, dass auch unsere Nachkommen diese Schönheit erfahren dürfen.

DIE LANDGENOSSEN


Die Landgenossen setzen sich ein für flächendeckende und nachhaltige, sprich enkeltaugliche biologische Landwirtschaft. Sie fördern die Kooperation kleinstrukturierter regionaler Betriebe von Berg und Tal mit dem Ergebnis klima- und bodenschonender regionaler Wertschöpfung.

MEHR